Das Wechseln von Reifen ist eine wichtige Fähigkeit, die jeder Autofahrer haben sollte. In dieser Reifenwechsel Anleitung zeigen wir dir, wie du deine Reifen ganz einfach selbst wechseln kannst. So sparst du nicht nur Geld, sondern bist auch für Notfälle gut vorbereitet. Lies weiter, um alle wichtigen Schritte und Tipps zu erfahren!
Inhaltsverzeichnis
Das „A und O“ beim Reifenwechsel
Zeitpunkt: In Mitteleuropa gilt die O-bis-O-Regel („Ostern bis Oktober“): Winterreifen sollten spätestens im Oktober aufgezogen werden, Sommerreifen ab Ostern.
Profiltiefe: Die gesetzliche Mindestprofiltiefe beträgt 1,6 mm, doch für optimale Sicherheit wird für Winterreifen mindestens 4 mm und für Sommerreifen mindestens 3 mm empfohlen.
Luftdruck: Beim Reifenwechsel den Reifendruck überprüfen und anpassen, da falscher Luftdruck den Verschleiß erhöht und die Sicherheit beeinträchtigt.
Lagerung: Reifen ohne Felgen stehend und Reifen auf Felgen liegend lagern, kühl und trocken, um Verformungen zu vermeiden.
- Reifenwechsel selbst durchführen spart Geld und Zeit.
- Das richtige Werkzeug ist entscheidend für einen sicheren Wechsel.
Reifenwechsel Anleitung: So geht’s ganz einfach
Warum du deine Reifen selbst wechseln solltest
Es gibt viele Gründe, warum es sinnvoll ist, die Reifen selbst zu wechseln. Erstens sparst du Geld, da du keine Werkstatt aufsuchen musst. Zweitens bekommst du ein besseres Gefühl für dein Auto und lernst, wie alles funktioniert. Und drittens kannst du den Wechsel genau dann durchführen, wenn es dir passt.
Das brauchst du für den Reifenwechsel
Bevor du mit dem Wechseln beginnst, solltest du sicherstellen, dass du das richtige Werkzeug zur Hand hast. Hier ist eine Liste von Dingen, die du benötigst:
- Wagenheber: Ein stabiler Wagenheber ist wichtig, um das Auto anzuheben.
- Radkreuz: Damit kannst du die Radmuttern lösen und festziehen.
- Unterstellböcke: Diese sorgen für zusätzliche Sicherheit, während du am Auto arbeitest.
- Drahtbürste: Damit kannst du die Radauflageflächen reinigen.
Werkzeug | Beschreibung |
---|---|
Wagenheber | Zum Anheben des Fahrzeugs |
Radkreuz | Zum Lösen und Festziehen der Muttern |
Unterstellböcke | Für zusätzliche Sicherheit |
Drahtbürste | Zum Reinigen der Radauflageflächen |
Sichere dir die richtige Umgebung
Bevor du mit dem Reifenwechsel beginnst, ist es wichtig, dass du einen geeigneten Ort wählst. Achte darauf, dass der Untergrund eben und stabil ist. Vermeide es, auf unebenem Gelände oder in der Nähe von stark befahrenen Straßen zu arbeiten. Sicherheit geht vor! Stelle sicher, dass du genügend Platz hast, um dich frei zu bewegen und dass du nicht gestört wirst.
Wenn du all diese Punkte beachtest, steht einem erfolgreichen Reifenwechsel nichts mehr im Weg!
Schritt-für-Schritt Anleitung für den Reifenwechsel

Reifenwechsel Anleitung: Was du für die Vorbereitung wissen musst
Bevor du mit dem Reifenwechsel beginnst, ist es wichtig, dass du alles gut vorbereitest. Eine gute Vorbereitung ist der Schlüssel! Hier sind einige Schritte, die du beachten solltest:
- Werkzeug bereitstellen: Du benötigst einen stabilen Wagenheber, ein Radkreuz, eventuell einen Drehmomentschlüssel und eine Drahtbürste.
- Fahrzeug sichern: Stelle sicher, dass dein Auto auf einer ebenen Fläche steht. Ziehe die Handbremse an und lege einen Gang ein.
- Reifen prüfen: Überprüfe die Reifen auf Schäden und achte auf die Profiltiefe. Die Mindestprofiltiefe beträgt 1,6 mm, aber für Winterreifen sind 4 mm empfehlenswert.
Reifen abnehmen: So klappt’s
Jetzt geht es ans Eingemachte! Hier sind die Schritte, um den alten Reifen abzunehmen:
- Radkappe abnehmen: Wenn dein Auto eine Radkappe hat, entferne sie vorsichtig mit einem Schraubenzieher.
- Radmuttern lösen: Lockere die Radmuttern mit dem Radkreuz, aber schraube sie noch nicht ganz ab. Am besten machst du das kreuzweise.
- Auto anheben: Setze den Wagenheber an der richtigen Stelle an und hebe das Auto an, bis das Rad in der Luft schwebt. Achte darauf, dass der Wagenheber stabil steht.
- Radmuttern entfernen: Schraube die Radmuttern komplett ab, bis das Rad frei ist. Halte das Rad mit einer Hand fest, während du die letzte Schraube entfernst.
- Rad abnehmen: Nimm das Rad vorsichtig von der Radnabe ab und lege es zur Seite.
Neuen Reifen montieren und nachziehen
Jetzt ist es Zeit, den neuen Reifen zu montieren. Hier sind die Schritte:
- Neues Rad aufsetzen: Achte darauf, dass das Rad in die richtige Richtung zeigt, falls es eine Laufrichtung gibt.
- Radmuttern handfest anschrauben: Schraube die Radmuttern mit dem Radkreuz leicht an, wieder kreuzweise.
- Auto absenken: Senke das Auto so weit ab, dass der Reifen gerade auf dem Boden steht.
- Radmuttern festziehen: Ziehe die Radmuttern mit dem Drehmomentschlüssel fest an. Achte darauf, das richtige Drehmoment einzustellen, das in der Bedienungsanleitung steht.
- Luftdruck prüfen: Überprüfe den Luftdruck des neuen Reifens, um sicherzustellen, dass er optimal ist.
Nach dem Reifenwechsel
Nachdem du den Reifen gewechselt hast, solltest du noch einige Dinge beachten:
- Reifen lagern: Lagere die abgenommenen Reifen an einem kühlen, trockenen Ort. Achte darauf, sie vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen.
- Werkzeug aufräumen: Stelle sicher, dass du dein Werkzeug wieder an seinen Platz legst.
- Nächster Wechsel: Notiere dir, wann der nächste Reifenwechsel ansteht, um rechtzeitig daran zu denken.
Mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung bist du bestens gerüstet, um deine Reifen selbst zu wechseln!
Fazit zur Reifenwechsel Anleitung
So, jetzt weißt du, wie du deine Reifen ganz einfach selbst wechseln kannst! Es ist wirklich nicht so kompliziert, wie es vielleicht aussieht. Mit ein bisschen Übung und dem richtigen Werkzeug bist du bestens gerüstet. Denk daran, deine Reifen gut zu lagern und regelmäßig auf Schäden zu überprüfen. Wenn du mal nicht weiter weißt, frag einfach einen Freund oder hol dir Hilfe von einer Werkstatt. Egal, ob du in Hildesheim oder einer der Nachbarstädte bist, wir wünschen dir immer eine sichere Fahrt und viel Spaß beim Autofahren!